So sorgen Sie mit einer Immobilie fürs Alter vor

Immer wieder hört und liest man von Experten, dass man unbedingt in Immobilien investieren solle. Damit ist nicht nur das Geld sicher angelegt, sondern man ist auch im Besitz einer krisenfesten Altersvorsorge. Hier sei einmal zusammengefasst, worauf bei der Investition in ein Wohnobjekt zu achten ist.

Sachwerte legen an Nachfrage zu

In unbeständigen Zeiten wie diesen, in denen die Finanzwirtschaft angeschlagen ist und noch nicht genau feststeht, wie es denn mit der europäischen Gemeinschaftswährung weitergeht, steigt zusehends das private Interesse an Sachwerten. Solche bieten nämlich mit Langlebigkeit und Wertstabilität Vorzüge, die beispielsweise bei einer Geldanlage bei einer Bank nicht garantiert werden können. Vor allem Immobilien gelten als krisensicher und sind kaum von der wirtschaftlichen Situation eines Landes abhängig. Wer sich schon im jungen oder mittleren Erwachsenenalter um Wohneigentum kümmert, der tut dies zum einen, weil ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung ideale Bedingungen für die Familiengründung und das Aufziehen von Kindern bietet; zum anderen, weil die Immobilie später einmal als Altersvorsorge dienen kann. Entweder, indem man selbst darin wohnt, keine Miete zahlen muss und die Rente voll ausschöpfen kann, oder aber um das Objekt später einmal zur Vermietung anzubieten und sich davon den Platz im Altersheim oder dem betreuten Wohnen finanziert.

Was beim Immobilienkauf zu beachten ist

Damit man von seinem Wohneigentum möglichst profitiert und der Wert des Objekts keine Einbußen zu verzeichnen hat, sollte man beim Kauf ein paar grundlegende Regeln beachten. So ist eine attraktive Lage Pflicht, wenn es später einmal gewinnbringend verkauft oder vermietet werden soll. Großstädte und Metropolregionen sind als Standort etwa besser geeignet als menschenleere – wenn auch idyllische – Dörfer. Eine Anbindung an ein städtisches Verkehrsnetz und die Nähe zu Einkaufszentren, Ärzten und Naherholungsgebieten sind unter anderem ausschlaggebende Faktoren. Bei der Suche nach einer Wohnung als Altersvorsorge findet sich das größte Angebot mit Sicherheit im Internet auf speziellen Immobilienportalen. Im Vergleich zu Zeitungsinseraten oder Aushängen bestechen sie durch eine weitaus größere Reichweite. Über das Web lassen sich passende Immobilien in ganz Deutschland finden, die schon detailliert unter die Lupe genommen werden können, bevor man überhaupt einen Besichtigungstermin vereinbart.

Die Wohnung altersgerecht umbauen

Um im Alter von jeglichem Stress verschont zu bleiben, ist es durchaus ratsam, die Immobilie schon unmittelbar nach dem Kauf altersgerecht herzurichten und bei Bedarf eine Komplettsanierung durchführen zu lassen. Indem zum Beispiel Bad und Küche vorausschauend umgebaut werden, hat man im Seniorenalter nicht unnötige und kraftraubende Hürden zu überwinden. Dazu zählt etwa, den Backofen in Körperhöhe zu installieren, sodass belastendes Bücken vermieden wird. Im Badezimmer werden Haltegriffe und ein klappbarer Duschstuhl installiert, wodurch typischen Tücken des Alters effektiv beigekommen wird. Da hierzulande immer mehr Menschen immer älter werden, lohnt sich ein solcher Umbau sogar im Falle einer geplanten Vermietung. Altersgerechte Immobilien stehen heute schon hoch im Kurs, laut Prognosen wird der Bedarf allerdings innerhalb der kommenden Jahrzehnte weiter ansteigen.