Besonders in Wohnungen und kleinen Häusern sind die Badezimmer heutzutage von begrenzter Größe. Dies wirft Schwierigkeiten auf, wenn es um Funktionalität sowie Stauraum geht und die Einrichtung des Bades für viele Mieter zum Problem wird. Um diese platzsparend und trotzdem schön und funktionsgemäß in den kleinen Raum integrieren zu können, kann der Heimwerker von heute sich einige nützliche Tipps zu Herzen nehmen.
Von der Planung bis zur Einrichtung
Wird das Bad von Grund auf neu eingerichtet, ist es wichtig, die exakten Maße der Badmöbel zu kennen, so dass ganz gezielt nach Stauraummöglichkeiten gesucht werden kann. So wird einerseits ein harmonisches Gesamtbild geschaffen und andererseits kein Platz verschenkt. Der Raum muss sorgfältig mit einem Zollstock vermessen werden, Rohre, Sockel oder Steckdosen dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Um einen besseren Überblick zu haben, sollte der Grundriss in einem Maßstab von 1 : 20 auf Millimeterpapier gebracht werden. Den flexiblen Vorteil genießt man, wenn das Bad noch komplett leer ist und völlig neu eingerichtet werden kann. Sind hingegen bereits Sanitärgegenstände Teil des Badezimmers, sollten diese in der Skizze genau und maßstabgetreu vermerkt werden. Nicht nur Breite, sondern auch Tiefe und Höhe sind hierbei entscheidend. Zu beachten sind in beiden Fällen unbedingt die vorhandenen Wasseranschlüsse, deren Verlegung ziemlich teuer werden kann. Genügend Freiraum muss um Fenster, Dusche, Türen, Toilette und Waschbecken eingeplant werden, etwa 70 Zentimeter sind hier Faustregel. Schablonen der fest installierten Anlagen werden nun auf dem Grundriss festgeklebt, so kann anschließend mit der Anordnung der Schränke, Kommoden und Regale experimentiert werden.
Ausreichend Stauraum schaffen
Natürlich gilt: Für kleinere Bäder eignen sich kleinere Ausführungen der Sanitäranlagen besser. Eckbadewannen sind wie geschaffen für kleine Badezimmer, denn sie lassen in der Regel mehr Platz für Stauraum. Auch Eckregale oder Eckschränke sind eine kleine Geheimwaffe, denn so wird jeder Zentimeter optimal genutzt, ohne dass überflüssige Zwischenräume entstehen. Regalbretter kann man zudem nach Maß zuschneiden, sie werden einfach an der Wand angebracht und zaubern Ablageflächen ins Zimmer. Bunte Handtücher darauf sorgen für Farbtupfer und den Wohlfühlfaktor. Nischen und Schränkchen lassen sich außerdem clever unter dem Waschbecken oder in der Badewannenverkleidung integrieren.