Wohin mit den feuchten oder gar nassen Badehandtüchern? Einfach an einen Haken hängen? Sind diese selbstklebend, fallen sie schnell von der Wand. Wurden sie an die geflieste Wand gedübelt, machen sie sich wenig attraktiv aus. Optisch sind Ringe schon besser, haben aber den Nachteil, dass die Handtücher jedes mal in den Ring gewürgt werden müssen mit der Option, dass sie auf diese Weise noch nicht einmal trocken werden.
Die Handtuchstange ist der Problemlöser, denn über eine solche Stange kann das Handtuch sauber gehängt werden. Und selbst wenn man es falten muss, weil die Stange nicht lang genug ist für die volle Breite eines Badehandtuchs (von denen es ja wahre Riesenformate gibt), so ist der Trocknungseffekt doch besser, als beim Handtuchring. Nichts ist schließlich unangenehmer, wenn man aus der Dusche kommt und sich mit einem feuchten Handtuch abrubbeln muss. Ohne Handtuchstange kann man also schwerlich von einem richtigen Badezimmer sprechen.
Das Portal badmoebel.org liefert natürlich nicht nur Handtuchstangen, sondern auch Duschtassen und vor allem Badmöbel als Einzel- oder Doppelwaschtische, als Sets mit passendem Spiegel und Badezimmerschrank oder auch nur als Unterschränke, um die optisch störenden Geruchsverschlüsse, die sog. Siphons, geschickt zu verkleiden.
Und weil das Anbringen einer Handtuchstange natürlich nicht gelingt, wenn man kein Loch für die Dübel gebohrt hat, wollen wir Ihnen einen Hinweis geben auf die Dübeltechnik für jedermann.
Foto: www.badmoebel.org