Sind Online-Raumplaner sinnvoll bei der Badgestaltung?

Badezimmer

Wer nicht gerade über Räumlichkeiten von mehreren einhundert Quadratmetern Größe verfügt, der muss mehr Geschick beim möblieren des Raumes zeigen. Immerhin will niemand beim Betreten das Gefühl haben, durch die Einrichtung erschlagen zu werden. Trotzdem soll der vorhandene Platz nicht nur voll ausgenutzt, sondern auch sinnvoll genutzt werden.

Doch nicht in jedem steckt ein Innenarchitekt, dem schon beim Betreten eines Raumes in den Sinn kommt, wo welches Möbelstück am besten platziert werden sollte. Auch mit dem räumlichen Vorstellungsvermögen klappt es nicht immer so gut. Bevor nun aber die Möbel fertig aufgebaut mehrfach hin und her geschoben werden, ist es vielleicht doch sinnvoller einen Raumplaner zurate zu ziehen. Diese sind als gratis Software online verfügbar. Genauso kann man die Software kaufen beziehungsweise für einen Onlinezugang bezahlen. Bestückt mit den Raummaßen, mit Türen und Fenstern und den Abmessungen der aufzustellenden Möbel ist das „verschieben“ im Raum auch gleich viel einfacher. Ist der online erstellte Plan des Raumes fertig, wird er ausgedruckt und beim Einkauf der Möbel mitgenommen. So lautet zumindest die Beschreibung.

Hier findet sich auch ein großer Nachteil dieser online erhältlichen Raumplaner. Auch wenn man mithilfe der Abmessungen ein ziemlich genaues Abbild der zu planenden Räumlichkeiten erstellen kann, so ist das Endergebnis nicht so genauso, als hätte ein Fachmann den Raum geplant. Fachleute arbeiten nicht nur mit viel professionellerer Software. Sie wissen auch schon im Vorfeld, was erhältlich und damit letztlich auch möglich ist. Außerdem können professionelle Raumausstatter auch viel besser auf individuelle Wünsche eingehen. Sie stehen im Raum und können ihn natürlich wesentlich besser einschätzen als eine Software. Hier schlägt der Mensch nach wie vor die Maschine.

Einen weiteren Nachteil haben die frei verfügbaren Raumplaner: Die Auswahl der verfügbaren Einrichtungsgegenstände ist meist ziemlich beschränkt. So kann nicht jedes Bedürfnis erfüllt werden und der Nutzer weiß meistens gar nicht, was für ihn noch alles möglich wäre. Wie schon erwähnt, kann der Profi hier helfen. Kaum jemand, der sein Badezimmer umgestalten will, hat ein Interesse daran erst umständlich sämtliche angebotene Software zu testen, bevor er mit der Planung loslegt. Einen Raumausstatter zu finden ist dagegen viel einfacher. Unter http://www.my-hammer.de/raumausstatter/ findet jeder einen Fachmann in seiner Nähe. Zwar werden bei den Möbeln ungefähre Maße eingegeben. Wie eingangs schon beschrieben, geht es bei der Raumgestaltung aber auch darum, den verfügbaren Platz so gut wie möglich zu nutzen. Eine Software kann für den ersten Schritt eine gute Unterstützung sein. Da das Badezimmer allerdings nicht allzu häufig verändert wird, ist es hier wesentlich sinnvoller, in einen Raumausstatter zu investieren und sich die künftige Wellnessoase einrichten zulassen.

Foto: Thorsten Pahlke/ pixelio.de