Wohlfühlen im eigenen Bad

Bäder sind schon längst keine rein funktionalen Waschräume mehr. Gerade in den winterlichen Monaten kommen diese Momente, in denen man etwas mehr Entspannung nötig hat. Die kalten Temperaturen verleiten gerade dazu, ein kleines Wellness-Programm für zu Hause durchzuführen. Ein charmantes, einladendes Badezimmer in dem man sich wohlfühlen kann, ist gerade in dieser Hinsicht natürlich perfekt. Wer sein Bad neu bauen kann oder renovieren möchte hat den Vorteil, sich eine kleine Wellness-Oase im Badezimmer erschaffen zu können, mit passenden Möbel und Accessoirs. Oftmals gehört aber gar nicht viel dazu, das eigene Badezimmer attraktiv zu gestalten. Eine schöne Wohlfühlatmosphäre lässt sich bereits mit schönen Badetüchern und -matten, ein paar Kerzen und angenehmer Musik herstellen und dann heißt es nur noch - eintauchen.

Wellness für zu Hause

Wellness in den eigenen vier Wänden ist entspannend, man ist in privater Atmosphäre und es ist vor allem kostenlos. Am besten startet man mit einem selbst gepressten, fruchtigen Obst-Cocktail, während man schon einmal das Badewasser einlässt. Aromakugeln, Badesalz oder ähnliches kann in das Badewasser zugegeben werden. Das wichtigste an diesem Abend – Handy aus! Einfach mal offline sein. Das wichtigste ist, den Moment zu genießen, ganz ohne Alltag. Hier kommt es auf den Geschmack an. Die einen hören gerne Musik, die anderen lesen gerne bei Kerzenschein. Hier kommt es auf die individuellen Bedürfnisse an. Manch einer stellt sich lieber unter die Dusche und genießt es, wie das Wasser auf einen nieder plätschert oder gar als leichte Massage dient.

Nun ist es Zeit sich eine Maske für das Gesicht zu machen, auf das Sofa zu werfen und sich beispielsweise der Nagelpflege zu widmen. Auch hier gilt, ganz gleich was man machen möchte: Alltag verboten. Damit sind auch kurze Blicke auf das Handydisplay gemeint, um nur kurz mal zu checken, ob man etwas verpasst hat. Offline bleiben tut gut. Und innerhalb der zwei bis drei Stunden Auszeit wird sich die Welt um einen herum auch nicht auf den Kopf stellen.